Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste & Termine
  • Aktuelles
  • Orgel
  • Pfarrteam
    • Pfarrprovisor
    • Pastoralassistentin
    • Diakon
    • Pfarrsekretärin
    • Pastoralassistentin in Ausbildung
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Jugendpfarrgemeinderat
  • Pfarrkirche
  • Gruppen & Runden
    • Jungschar
    • Jugendgruppe
    • Kirchenchor
    • Bastelrunde
    • Kinderliturgie-Team
    • Katholisches Bildungwerk
  • Pfarrcafé, Feste und & Feiern
  • Sakramente & Feiern
    • Taufe
    • Versöhnung - Beichte
    • Eucharistie - Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe - Trauung
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
  • Gedanken zur Woche
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2020-21
  • Pfarrbrief
  • Spenden & Unterstützung
  • Veröffentlichungen
  • Intern
Pfarre Stein an der Donau
Hauptmenü:
  • Gottesdienste & Termine
  • Aktuelles
  • Sakramente & Feiern
    • Taufe
    • Versöhnung - Beichte
    • Eucharistie - Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe - Trauung
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
  • Gedanken zur Woche
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2020-21
  • Pfarrbrief
  • Intern

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Tod und katholisches Begräbnis (Einsegnungsfeier)

 

Wenn jemand aus Ihrer Familie verstorben ist, dann sind verschiedene Amtswege zu erledigen.

Um einen Begräbnis- sowie einen Gottesdienst-Termin mit unserem Pfarrteam abstimmen zu können, informieren Sie bitte so bald wie möglich die Pfarre.
Der Pfarrprovisor wird mit Ihnen das kirchliche Prozedere sowie Ihre persönlichen Anliegen besprechen.

Für die Organisation des Begräbnisses ist es erforderlich, dass Sie Kontakt zu einem Bestattungsunternehmen aufnehmen.

 

Dafür bereiten Sie bitte folgende Dokumente vor:

  • Formular ,,Anzeige des Todes” (bzw. ,,Todesbescheinigung”)
  • eigener Lichtbildausweis

Personaldokumente der/des Verstorbenen (soweit vorhanden):

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder Heimatschein (Heimatrollenauszug)
  • Heiratsurkunde
  • Meldezettel
  • bei Verwitweten: Zusätzlich die Abschrift aus dem Sterbebuch bzw. Sterbeurkunde
  • bei Geschiedenen: Das Scheidungsurteil
  • bei Akademikerinnen/Akademikern: Den urkundlichen Nachweis akademischer Grade

Steiner Landstraße 55

3500 Krems

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten